Austellungssarchiv

02. Juni 2012 bis 19. August 2012

Vom plup zum plop´ - Die Geschichte der Flensburger Brauereien Zur Ausstellung:

Anhand von Flaschen, Gläsern, Seideln und Krügen sowie Quellen und Filmmaterial wird die Geschichte der Flensburger Brauerei von Ihren Anfängen zur Zeit der Flensburger Aktienbrauereigesellschaft (1873-1919), der Flensburger Exportbrauerei (1888-1919) und – nach deren Fusion – der Flensburger Brauereien AG, später dann KG (1919 bis heute am gleichen Standort) bis heute vermittelt.

Es handelte sich um eine Ausstellung des „Clubs der Flensburger Brauereien Raritätensammler e.V.“ in Kooperation mit dem Museum des Kreises Plön. 

25. August 2011 bis 21. Januar 2012

Ein Sammler stellt aus:

Up ewig ungedeelt - Die schleswig-holsteinische Erhebung 1848-51 und der deutsch-dänische Krieg 1864

(verlängert)

18. August 2011 bis 18. September 2011

Neues über Altes

Die Ausstellung wurde im Rahmen des 775jährigen Stadtjubiläums von Heide Beese, Karl-Heinz Appel und Per Dehkes organisiert und zeigte Plöner Ansichten von 1961 im Vergleich mit neuen Aufnahmen von Per Dehkes. Die Fotografien stießen somit Gedanken über die städtebauliche Veränderung der letzten 50 Jahre an.

18. Juni 2011 bis 14. August 2011

Barlach und Goethe

Der norddeutsche Künstler Ernst Barlach (Wedel 1870 – 1938 Rostock), selbst ein Meister des Wortes, hat sich zeitlebens intensiv mit dem literarischen Werk Goethes auseinandergesetzt.

Für Barlach, der seine gesamte künstlerische Betätigung als eine Auflehnung gegen die Unzulänglichkeit, Verlogenheit und Schwäche des Menschen begriffen hat, kam die Auseinandersetzung mit der überragenden historischen Erscheinung Goethes einer Offenbarung gleich. Die künstlerische Beschäftigung mit Goethe zieht sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes Werk. Bereits in jungen Jahren hat Barlach kreativ auf das Vorbild Goethe reagiert. Daraus sind später die unterschiedlichsten plastischen, zeichnerischen, druckgraphischen und literarischen Arbeiten geworden. Ganze Bilderzyklen sind beispielsweise zu Goethes Walpurgisnacht aus Faust I. entstanden oder zu einzelnen Balladen wie „Erlkönig“ oder „Der Zauberlehrling“.

Diese künstlerische und literarische Goethe-Rezeption Barlachs stand im Focus dieser Ausstellung. Die Ausstellung umfasste drei Räume des Kreismuseums und es wurden 20 plastische Werke und 60 graphische Arbeiten Ernst Barlachs gezeigt.

13. April 2011 bis 05. Juli 2011

Theodor Möller (1873-1953) - Gesicht unserer Heimat

Theodor Möller gilt als einer der bekanntesten Amateurfotografen der Schleswig-Holsteinischen Landschaft der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 1873 auf dem elterlichen Bauernhof in Rumohr im Süden von Kiel geboren, wurde Lehrer von Beruf. Parallel zu seiner pädagogischen Tätigkeit widmete er sich der Heimatforschung und Heimatpflege und verband diese mit seinem großen Hobby, der Fotografie.

Mit seiner Kamera durchstreifte er die Landschaft von Schleswig-Holstein, porträtierte Städte, Dörfer und einzelne Höfe, sowie Menschen bei ihrer traditionellen Arbeit. Stets war es ihm ein Anliegen, die Kulturlandschaft seiner Heimat zu dokumentieren, bevor sie womöglich verloren gehe. So engagierte er sich in verschiedenen Heimatvereinen, veröffentlichte seine Bilder und Forschungen in Büchern und Artikeln und hielt zahlreiche Lichtbildvorträge.

Sein Bildarchiv, welches 4615 Glasplatten und 1934 Rollfilmaufnahmen beinhaltet, vermachte er 1950 als großzügige Schenkung dem Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein. Er starb am 10. November 1953 in Kiel.

Durch die Initiative von Prof. Günther Fielmann und dem Landesamt für Denkmalpflege erhielt das Museum des Kreises Plön im Frühjahr 2010 rund 100 Abzüge von Theodor Möllers Aufnahmen rund um die Stadt Plön als Schenkung.

Die Ausstellung zeigte eine Auswahl dieser Fotografien ergänzt durch Theodor Möllers Aufnahmen aus der Probstei und aus der Gegend von Preetz.