Austellungssarchiv

17. August 2007 bis 20. September 2007

Riho Hütt - Glaskunst aus Rakvere

Die kleine Ausstellung Riho Hütt – Glaskunst aus Rakvere/ Estland schlug den Bogen von der historischen Glassammlung des Museums zur aktuellen Glaskunst im Kreis Plöner Partnerkreis Lääne-Virumaa. Riho Hütt präsentierte seine Werke im Gartensaal und stellte sie bei der Eröffnung selbst vor. 

24. März 2007 bis 12. August 2007

Thor Heyerdahl - Wege über Wind und Wasser

Das Kon-Tiki-Museum Oslo zu Gast in Plön

27. November 2006 bis 07. Januar 2007

Slawen in Plön - Kriege, Kult und Chroniken

Bei der Ausstellung handelte es sich um ein Projekt der Gruppe „Brücke in die Vergangenheit“. Diese Gruppe hat sich vor zwei Jahren gegründet und setzt sich aus Studenten des Institutes der Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zusammen. Initiator und Mentor des Projektes ist Prof. Dr. Manfred Gläser, der Leiter der Oberen Denkmalschutzbehörde der Hansestadt Lübeck, der auch den Kontakt zum Kreismuseum aufgenommen hat. Die Gruppe hat sich in Kiel bereits mit der Konzeption des historisch-archäologischen Stadtrundgangs „Mönche, Märkte und Matrosen“ in Kiel einen Namen gemacht.

Thematisch beschäftigte sich die Ausstellung mit slawischem Kult, Christianisierung und der Mission in Wagrien. Weiterhin ging es um die diesen Prozess begleitenden, kriegerischen Auseinandersetzungen, die uns durch die zeitgenössischen historischen Quellen überliefert sind. Schlaglichtartig wurden in der Ausstellung einzelne historische Ereignisse im Kontext des aktuellen archäologischen Forschungsstandes kritisch betrachtet und diskutiert.

Die Präsentation der gewonnenen Erkenntnisse erfolgte auf Postertexten. Diese Texte dienen gleichzeitig zur Erläuterung der ausgestellten Funde, welche beispielsweise von den älteren archäologischen Grabungen auf der im Großen Plöner See gelegenen Insel „Olsborg“ stammen. Dort existierte ab dem 9. Jahrhundert die slawische Burganlage „Plune“. Hinzu kommen archäologische Funde von Ausgrabungen des zentralen slawischen Ortes „Alt Lübeck“.

Begleitend zur Ausstellung ist ein Katalog mit Aufsätzen der am Projekt beteiligten Studenten erschienen. Dieser greift die Aspekte der Ausstellung in weiterführender Form auf und bietet dem Leser die Gelegenheit, in die Welt der Slawen einzutauchen.

Die Organisation und Realisierung des Ausstellungsprojektes lag überwiegend in studentischer Hand. So stellt die Ausstellung gleichzeitig ein Beispiel für die wechselseitige, und gegenseitig befruchtende Zusammenarbeit zwischen der Forschungsarbeit der Universität und der anschaulichen Vermittlung im Museum dar. 

24. November 2006 bis 10. Dezember 2006

Spurensuche

Seniorinnen uns Senioren dokumentieren erlebte Geschichte. Die Häuser der Hans-Adolf-Straße und der Johannisstraße in Plön.

13. Oktober 2006 bis 05. November 2006

Anni Richter sieht Plön.

In ihrem künstlerischen Oeuvre widmete sich Anni Richter (1893-1999) verschiedenen Schwerpunktthemen. So zeichnete Anni Richter nicht nur Stadtansichten von Plön, wo sie seit 1948 lebte. Tierdarstellungen, Italienische Architektur, Pilze waren von ihr ebenso beliebte Motive. Weiterhin schuf sie Illustrationen für Bücher und Zeitschriften oder fertigte kalligraphische Arbeiten an. Anni Richter war eine unermüdliche Beobachterin. So ging sie beispielsweise mit ihrem Mann in den 1930er Jahren nahezu jeden Morgen in den Berliner Tiergarten. Die Technik des Zeichnens hatte Anni Richter an der Kunstakademie in Königsberg (Ostpreußen) gelernt. Bereits bei den frühen, fast akademisch durchkomponierten Zeichnungen zeigt der Duktus von Anni Richter bereits eine unglaubliche Freude am Detail.