Veranstaltungskalender

24. September 2023 11:00

Slawen- und Wikingertag

Eintritt frei - ehrenamtlich organisiert - Spenden willkommen

Beim Slawen- und Wikingertag entführen Reenactment-Darsteller die Gäste in die Zeit um 1000 n. Chr., als die Insel Olsborg im Großen Plöner See noch ein zentraler Ort der Slawen war.

Hast Du Lust, Dir mal ein Kettenhemd überzuziehen oder Bogenschießen auszuprobieren? Kennst Du schon die Kunst des Nadelbindens? Und wie wurde damals eigentlich Wolle gefärbt?

Die Darsteller kannst Du insbesondere zu folgenden Zeiten im Schaukampf erleben:
11:30 Uhr           erste Trainingsrunde im Freikampf
13:30 Uhr      Sklawenkarawane marschiert zum Markt mit kleiner Kampfeinlage
14:30 Uhr      Waffenschau & Schaukampf im Museumsgarten

Moderation: Jan Breede, Kämpferbund Rhosow

Der ehrenamtliche Organisator Jörn Kruse („Fürst Kruto“ von der Gruppe „Castrum Plune“) wird maßgeblich unterstützt durch die befreundete Wikingergruppe Rhosow aus Schleswig, den Schmied Jens-Peter Buckmann und die mittelalterliche Musikgruppe „Froydenmetchen“, die den Tag musikalisch begleitet.

Im Museum können Originalfunde aus der Zeit angeschaut werden.

Das Museum sagt DANKE!

02. November 2023 19:00

Ach, du liebe Liebe

Ensemble anima dolce, Lidwina Wurth – Gesang, Martin Karl-Wagner – historische Flöten sowie Ulf Dressler – historische Lauten und Gitarren

Die Liebe, sicher eines der ältesten Themen in Literatur und Musik, steht im Mittelpunkt des Konzertes mit amüsanten, amourösen Liedern, Balladen und kleinen Geschichten aus über 500 Jahren Liebeswirren.

Von Melodien des späten Mittelalters geht es über Renaissance, galantes Barock, hier sei „Die Kunst des Küssens“ von Andreas Hammerschmidt erwähnt, den Idyllen eines Matthias Claudius bis zur kräftigen Sprache von Arno Holz. Höfische Musik und Volksmelodien ergänzen sich bei diesem immer aktuellen Thema. Auch geographisch wird ein weiter Bogen gespannt, maurische Musik, Lieder der sephardischen Juden Spaniens und Portugals, englische Lautenlieder der Shakespearezeit und Broadside Ballads finden sich ebenso im Programmen wie Werke von italienischen Meistern wie Monteverdi, Frescobaldi, Togliani und Caccini. Vorgetragen wird das Programm, ergänzt durch humorvolle Zwischentexte, vom Ensemble anima dolce, Lidwina Wurth – Gesang, Martin Karl-Wagner – historische Flöten sowie Ulf Dressler – historische Lauten und Gitarren, unter anderem eine fünfchörige Guitarre (Kopie eines italienischen Instrumentes aus der Mitte des 17. Jhdts), eine 24-chörige Arciliuto (Nachbau eines Instrumentes von 1650) und eine achtchörige Laute (nach einem Vorbild von Vendelino Venere, erste Hälfte des 16. Jhdts).

Karten zu jeweils 22 € können direkt erworben werden https://www.musicbuero.de/kalender.htm oder über die Touristinfo Plön oder an der Abendkasse.

Einlaß ab 18:30 Uhr

30. November 2023 19:00

Drei Männer im Schnee

(eher frei nach Erich Kästner von Armin Diedrichsen)

Erich Kästner schrieb 1934 seine mehr als vergnügliche Verwechslungskomödie (die nicht zuletzt durch ihre Verfilmung von 1955 weltberühmt wurde).

Und darum geht’s:

ein Unternehmer gewinnt beim Preisausschreiben seiner eigenen Firma einen der Hauptpreise. Ob es aber eine gute Idee ist, diesen Winterurlaub unter falschem Namen und als vermeintlich armer Schlucker anzutreten? Die Tochter des Großindustriellen jedenfalls ist gar nicht entzückt von diesem Plan und beschließt, das Grandhotel im frei erfundenen Bruckbeuren vor dem Millionär zu warnen. Was sie nicht weiß: ein arbeitsloser junger Mann als Gewinner des ersten Preises wird dort auch erwartet – und das komische Schicksal nimmt seinen Lauf! Humoristisch-musikalisch kommentiert wir das Ganze von Thomas Goralczyk und Martin Karl-Wagner.

Karten zu jeweils 22 € können direkt hier erworben werden https://www.musicbuero.de/kalender.htm oder über die Touristinfo Plön oder an der Abendkasse.

Einlaß ab 18:30 Uhr