Veranstaltungsarchiv

18. September 2019 18:30

Fahnengeburtstag - Die Plöner Schützengilde lädt die Öffentlichkeit zu einem geselligen Abend ein

Es war einmal vor 179. Jahren...damals schenkte der dänische König Christian VIII. anläßlich seines eigenen Geburtstages der "Plöner Schützengilde von 1621" eine seidene, bestickte und mit halbedelsteinen verzierte Fahne. Er war es, der das Plöner Schloss als Sommerresidenz nutzte und gern in Plön seinen Geburtstag am 18. September feierte. Als Gildebruder schenkte er der Gilde eine Fahne, die noch heute von der 1. Kompanie beim alljährlichen Gildefest und feierlichen Veranstaltungen getragen wird. Anläßlich ihres Geburtstages lädt die Plöner Schützengilde die Öffentlichkeit und die Gildeschwestern und -brüder ein, die Geschichte dieser Fahne näher kennenzulernen, gemütlich bei einem typisch dänischen Snack und einem Getränk zusammenzusitzen, gemeinsam zu singen, sich kennenzulernen und ein paar schöne Stunden miteinander zu verbringen. Fragen zur Gilde sind ausdrücklich erwünscht. Der Erlös aus dieser Veranstaltung fließt in die Veranstaltungen rund um das 400jährige Jubiläum, welches die Gilde im Jahr 2021 begehen wird.

08. September 2019 10:00

7. Slawen- und Wikingertag

Willkommen in Plön bzw. im "Castrum Plune" vor 1000 Jahren

02. September 2019 19:00

Führung durch den Apothekergarten mit Frank Niemann (Prinzen-Apotheke)

"Pflanzenextrakte in Arzneimitteln"

Dauer: 45 min., Treffpunkt: vor dem Museum, Anmeldung ist nicht erforderlich.

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Initiative Schönes Plön e.V.. Die Führung ist kostenlos - Spenden für die Pflege des Gartens sind bestimmt willkommen

21. August 2019 20:00

Nachts durchs Museum - Entdeckertour für Familien

Im Schein der Taschenlampe gehts durch das Museum...ob wohl Objekte zum Leben erwachen?

Verbindliche Anmeldung bis zum Vortag erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl!

Kinder: 4 €, Erwachsene: 6 €

07. August 2019 20:00

Nachts durchs Museum - Entdeckertour für Familien

Im Schein der Taschenlampe gehts durch das Museum...ob wohl Objekte zum Leben erwachen?

Anmeldung bis zum Vortag erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl!

Kinder: 4 €, Erwachsene: 6 €

05. August 2019 19:00

Führung durch den Apothekergarten mit Eike Kunst-Fulfs (Wegwarte Naturprodukte)

"Der kulinarische Blick auf den Garten - riechen, schmecken, wohlfühlen"

Dauer: 45 min., Treffpunkt: vor dem Museum, Anmeldung ist nicht erforderlich.

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Initiative Schönes Plön e.V.. Die Führung ist kostenlos - Spenden für die Pflege des Gartens sind bestimmt willkommen

03. Juli 2019 20:00

Nachts im Museum – Entdeckungstour für Familien

Die Teilnahme kostet 4 € pro Kind und 6 € pro Erwachsener.

Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl ist begrenzt.

01. Juli 2019 19:00

Führung durch den Apothekergarten mit Eike Kunst-Fulfs (Wegwarte Naturprodukte)

"Der kulinarische Blick auf den Garten - naschen ist gesund"

Dauer: 45 min., Treffpunkt: vor dem Museum, Anmeldung ist nicht erforderlich.

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Initiative Schönes Plön e.V.. Die Führung ist kostenlos - Spenden für die Pflege des Gartens sind bestimmt willkommen

13. Juni 2019 12:45

MuseumsMittagsPause - Kurz & kompakt: OLSBORG lebendig

„Wissenshungrige“ haben in ihrer Mittagspause die Gelegenheit, die Sonderausstellung „OLSBORG lebendig“ kennenzulernen. Schlaglichtartig wird Museumsleiterin Julia Meyer während ihrer 20-minütigen Kurzführung einen Einstieg in die Ausstellung geben. Dabei kommt auch der knurrende Magen nicht zu kurz, denn der Teilnahmebeitrag von 6 € pro Person enthält nicht nur den Museumseintritt/+Kurzführung, sondern auch ein belegtes Brötchen von Bäckerei Beyer und ein Getränk, was im Anschluss im Foyer verzehrt werden kann.

Eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 04522-744391 ist bis zum Vortag erforderlich.

03. Juni 2019 19:00

Führung durch den Apothekergarten mit Claudia Krüger (Schloss-Apotheke)

"Arzneipflanzen - heilen mit den Kräften der Natur"

Dauer: 45 Minuten, die Teilnahme ist kostenlos (Spenden für die Pflege des Gartens sind willkommen)

Veranstalter: Initiative Schönes Plön e.V.)

02. Juni 2019 10:00

Internationales Glas- und Flaschensammlertreffen

von 10-13 Uhr auf dem Museumsvorplatz

21. Mai 2019 19:30

Vortrag: Hüben wie Drüben - Der Limes Saxoniae. Mythos und Wirklichkeit einer längst vergangenen Grenze.

Referent: Dr. Philip Lüth, Archäologe

Eintritt: 4 € (Museumsvereinsmitglieder frei)

Vor etwa 1200 Jahren teilte Karl der Große Schleswig-Holstein mit einer von Norden nach Süden verlaufenden Grenze und trennte so die Stämme der Slawen und Sachsen voneinander. Dieses Bild ist seit Jahrhunderten in der Geschichtsforschung fest verankert. Doch die mittelalterlichen Chronisten wissen nur wenig über diese Grenze zu berichten und auch die Aussagemöglichkeiten der archäologischen Befunde waren bisher zu dünn, um konkrete Fragen beantworten zu können.

In den letzten Jahren rückte der Limes Saxoniae und die Beziehung von Slawen und Sachsen immer wieder neu in den Blickpunkt der Forschung. Das Für und Wider sowie Art und Gestalt der alten Grenze wird dabei kontrovers diskutiert.