Veranstaltungsarchiv

19. Mai 2019 10:00
Internationaler Museumstag. Motto: Museen – Zukunft lebendiger Traditionen.
Am Internationalen Museumstag ist traditionell der Besuch unseres Museums bei freiem Eintritt durchgehend von 10-17 Uhr möglich. Nutzen Sie diese Gelegenheit, unser Museum mit der Sonderausstellung "OLSBORG lebendig" und viele andere Museen zu besuchen und machen Sie sich einen schönen Tag auf den Spuren der Vergangenheit!
14 Uhr und 16 Uhr:
Autorenlesungen mit Sigrid Kaßbaum und „Geschichte zum Anfassen“ mit Slawenfürst Kruto (alias Jörn Kruse) in der Sonderausstellung
Sigrid Kaßbaums Roman "Kampf um Lübece" beginnt im Jahr 1075 auf der Inselburg Olsborg und so verwundert es nicht, dass ihr Slawenfürst Kruto (alias Jörn Kruse) bei den Lesungen zur Seite steht. Schließlich könnten die spektakulären Waffenfunde, die entlang des ehemaligen Brückenverlaufes zur Insel bei archäologischen Tauchuntersuchungen gefunden worden sind und erstmalig in der Ausstellung gezeigt werden, von Krutos Konflikt mit Budivoj stammen...
Natürlich kann der Roman auch erworben und signiert werden.

16. Mai 2019 19:30
Meine Sehnsucht ist das Meer - Ringelnatz und Co
Amüsanter, literarischer Musikabend
Kartenvorverkauf unter: www.musicbuero.de
Lidwina Wurth, Armin Diedrichsen, Thomas Goralczyk und Martin Karl-Wagner nehmen Sie mit auf eine Reise in die Ferne.
Amüsante Lieder von tätowierten Matrosen, Taschentuch schwenkenden Mädchen, der Liebe im Hafen und der Freiheit auf See. Folgen Sie spannenden und oft atemberaubenden Reiseabenteuern von Kuddeldaddeldu, Klabund und vielen anderen – an Seemannsgarn wird es keinen Mangel geben.

11. Mai 2019 14:00
Sonderführung im Rahmen der PLÖNSCHAU
Führung durch die OLSBORG-Ausstellung (normaler Eintritt, Führung frei)

17. April 2019 15:00
Kinderführung durch die Sonderausstellung "OLSBORG lebendig"
Zeitreise für Kinder zu den Slawen vor 1000 Jahren

21. Dezember 2018 17:00
Märchenstunde im Museum
Alle Jahre wieder …Märchenstunde und Weihnachtsliedersingen für Kinder
Im festlich geschmückten Rokokosaal wollen wir bei Kerzenschein, Plätzchen und Kinderpunsch zur Ruhe kommen und Weihnachtsstimmung genießen. Die Märchenerzählerin Inge Beger wird uns wieder Geschichten frei erzählen und mit Grundschullehrerin Wiebke Kuhnigk werden wir gemeinsam Weihnachtslieder singen.
In der Pause darf am großen Lebkuchenhaus geknuspert werden.
Dauer: 1 Stunde
Wichtig: bitte Kuscheldecke mitbringen, da wir auf dem Fußboden sitzen
Altersempfehlung: ab ca. 5 Jahren
(die Kinder sollten kurzen Geschichten folgen können)
Der Eintritt ist frei - Spenden sind herzlich willkommen :-)
15. Dezember 2018 12:00
WeihnachtsKartenWichtelWerkstatt beim Plöner Wintermärchen
Gern sind wir beim "Plöner Wintermärchen" wieder mit dabei. In unserer "WeihnachtsKartenWichtelWerkstatt" können mit Buchbinderin Brigitte Bodendorff vom Buch-Atelier Plön und Museumsleiterin Julia Meyer zauberhafte Weihnachtskarten und kunterbunte Geschenkanhänger gestaltet werden. Dafür können weihnachtliche Stempel selbst gebastelt werden. Zudem präsentiert die Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde im Kreis Plön e.V. an ihrem Stand „Neues über Altes“ ihr druckfrisches Jahrbuch 2018. Beim Knobeln können ältere Jahrbücher gewonnen werden.

06. Dezember 2018 20:00
Überforderte Hausfrauen am Rande des Nervenzusammenbruch
*** Das neue Weihnachtsprogramm Lidwina Wurth ***

06. Dezember 2018 12:45
MuseumsMittagsPause
Kurz & kompakt: Bürgermeister J.C. Kinder – Plöner Heimatgeschichte um 1900

23. November 2018 17:30
Spurensuche Plön: Plöner Häuser rund um den Wasserturm (1)
Buchvorstellung & Ausstellungseröffnung

22. November 2018 12:45
MuseumsMittagsPause
Kurz & kompakt: Bürgermeister J.C. Kinder – Plöner Heimatgeschichte um 1900

21. November 2018 16:00
Das Fifurentheater Hamburg präsentiert: Mascha und der Bär
Das Stück ist für Kinder ab 2 Jahre geeignet. Bei der Vorstellung dürfen die Kinder selbst aktiv werden. Spieldauer: ca. 50-55 Minuten. Spaßfaktor: 100 %

15. November 2018 12:45
MuseumsMittagsPause
Kurz & kompakt: Bürgermeister J.C. Kinder – Plöner Heimatgeschichte um 1900