Veranstaltungsarchiv

11. November 2017 10:00
Kunstexpertinnenstunde mit Anke Brackhage M.A. und Ariane Skora M.A.
Bei Ihnen hängt ein Bild im Flur. Wer hat es gemalt? Sie haben etwas Altes auf dem Flohmarkt erworben. Was ist es wert? Sie haben ein Gemälde von Ihren Großeltern geerbt. War der Maler bedeutend? Bringen Sie ihre eigenen Gemälde oder Grafiken von zu Hause mit. Die Gemäldeexpertinnen werden Ihr Kleinod unter die Lupe nehmen. Wer weiß, was Sie entdecken...!
Pro Bild wird eine Pauschale von 15 Euro erhoben.
Eine Anmeldung unter Tel. 04522-744 391 ist erforderlich. Die Termine werden nach Eingang vergeben.

13. Oktober 2017 20:00
„Jetzt schlägt‘s 13! - Von Aberglauben bis Zähneklappern – ein Programm für Unerschrockene“
Die Angst vor diesem Tag wird Paraskavedekatriaphobie genannt. Bei einigen Betroffenen führt sie so weit, dass sie Reisen und Termine absagen oder sich an einem Freitag, dem Dreizehnten, nicht aus dem Bett trauen. Nicht so wir! Erleben Sie Lustiges, Absurdes, Erschreckendes und mehr von Morgenstern, Ringelnatz und anderen, gesprochen von Armin Diedrichsen mit der passenden Musik dazu von Martin Karl-Wagner und Thomas Goralczyk.
Karten: 16 €
Kartenbestellung unter www.musicbuero.de
29. September 2017 16:30
Nacht der Wissenschaft
Wissen ist Nacht - Eintritt frei und Sonderführungen durch die Ausstellung „125 Jahre Biologische Forschung in Plön“ um 16:30, 18:30 und 20:30 Uhr
01. September 2017 18:00
Plöner Kulturnacht = Museumsnacht
Echt norddeutsche Lesung des Autors Dietrich von Horn und musikalischer Begleitung durch Holmer Zastrow um 19:30 Uhr und um 21:00 Uhr.
Eintritt frei bis spät in die Nacht
30. August 2017 20:00
Nachts durchs Museum - Taschenlampenführung für Kinder
Eine Anmeldung unter Tel. 04522-744 391 bis zum 25. Juli ist erforderlich.
Teilnahmebeitrag: Kinder 4 €, Erwachsene 6 € (inkl. Museumseintritt)
26. Juli 2017 20:00
Nachts durchs Museum - Taschenlampenführung für Kinder
Eine Anmeldung unter Tel. 04522-744 391 bis zum 25. Juli ist erforderlich.
Teilnahmebeitrag: Kinder 4 €, Erwachsene 6 € (inkl. Museumseintritt)
19. Juli 2017 18:00
After-Work-Führung durch die Sonderausstellung “Die Künstlerkolonie Heikendorf auf Reisen - Ab in den Süden”
mit Museumsleiterin Julia Meyer. Eine Anmeldung unter Tel. 04522-744 391 bis zum 18. Juli ist erforderlich.
Teilnahmebeitrag: 5 € (inkl. Museumseintritt)
29. Juni 2017 20:35
Der Mörder ist immer der Gärtner
Lesung mit Karl-Martin Wagners Salon Quartett
Informationen und Kartenbestellung unter www.musicbuero.de
23. Juni 2017 18:30
Eröffnung der Jubiläumsausstellung des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie in Plön
125 JAHRE BIOLOGISCHE FORSCHUNG IN PLÖN - VON PRIVATER INITIATIVE ZUM INTERNATIONALEN INSTITUT
04. Juni 2017 10:00
XV. Internationalen Glas- und Flaschensammlertreffen vor dem Museum
Eintritt frei, Spenden willkommen
20. Mai 2017 11:00
Tag des Apothekergartens
Viele Aktionen rund um den Apothekergarten vor dem Museum, die Plöner Hofapotheke im Museum, Heilkräuter in der Pharmazie etc. für jung und alt. Es handelt sich um einen Aktionstag der Initiative Schönes Plön e.V., der fünf PÜlöner Apotheken und des Kreismuseums.
Eintritt frei, Spenden willkommen. Das Faltblatt mit Programm finden Sie HIER
19. Mai 2017 19:30
Eröffnung der Sonderausstellung “Die Künstlerkolonie Heikendorf auf Reisen - Ab in den Süden”
Es handelt sich um eine gemeinsame Ausstellung des Künstlermuseums Heikendorf-Kieler Förde, des Probstei Museums Schönberg und des Kreismuseums Plön parallel an den drei Standorten.