Veranstaltungsarchiv

06. April 2017 12:45

MuseumsMittagsFührung mit Martin Luther

Kultureller Augenschmauß für den knurrenden Magen zur Mittagszeit. Kurzführung durch Dr. Miriam Hoffmann

(inkl. belegtem Brötchen von Bäckerei Beyer und Getränk).

Anmeldung unter Tel. 04522-744391 erforderlich. Teilnahmebeitrag: 5 € (inkl. Museumseintritt und Brötchen)

05. April 2017 19:30

Vortrag von Prof. Dr. Debus “Luther und die Entwicklung der deutschen Sprache”

Es handelt sich um eine Veranstaltung mit dem Kirchenkreis Plön-Segeberg begleitend zur Ausstellung “Lutherbibeln - Kostbarkeiten aus dem Kirchenkreis Plön-Segeberg”.

Teilnahmebeitrag: 3 €

05. April 2017 14:00

Büchersprechstunde mit Dr. Frank Baudach

Die Eutiner Landesbibliothek zu Gast im Kreismuseum Plön

Teilnahmebeitrag: regulärer Museumseintritt (Spenden sind willkommen)

19. März 2017 15:00

Sonntagsführung durch die Ausstellung “Lutherbibeln - Kostbarkeiten aus dem Kirchenkreis Plön-Segeberg”

durch Dr. Miriam Hoffmann

Teilnahmebeitrag: 5 € (inkl. Museumseintritt)

07. März 2017 15:00

Zu Besuch in Luthers Schreibstube

Aktivnachmittag für Kinder von 6-9 Jahren zusammen mit Elisabeth Zastrow von der Kirchengemeinde Plön und Museumsleiterin Julia Meyer

Teilnahmebeitrag: 1 €

15. Januar 2017 10:00

Eröffnung der Sonderausstellung “Lutherbibeln - Kostbarkeiten aus dem Kirchenkreis Plön-Segeberg”

Es handelt sich um eine Kooperation mit dem Kirchenkreis Plön-Segebergs und den Museen in Bad Oldesloe, Bad Segeberg und Preetz.

Die Ausstellung läuft bis zum 20. April 2017.

19. Dezember 2014 17:00

Alle Jahre wieder – Märchen im Museum.

Vorweihnachtlicher Nachmittag für Kinder mit Märchenstunde durch die Plöner Märchenerzählerin Inge Beger und Singen mit Grundschullehrerin Wiebke Kuhnigk. Dazu gibt es Weihnachtsgebäck im festlich geschmückten Rokokosaal. (Dauer: ca. 1 Stunde, bitte Kuscheldecke mitbringen)

04. November 2014 19:30

Eröffnung der Ausstellung “Die Deutschen und das Baltikum” (läuft bis Mitte Januar 2015)

09. September 2014 15:00

Führung durch die Sonderausstellung “Ja, ich will!”

Historische Brautkleider aus der Region mit Kuratorin Tanja Horn M.A.

05. September 2014 18:00

Kulturnacht = Museumsnacht!

Um 19:00, 20:00 und 21:30 Uhr tritt die Gruppe “Rampengold” im Museum auf.

Zudem gibt es Infostände der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde im Kreis Plön e.V. und des Museumsvereins.

Der Eintritt ins Museum ist frei!

27. August 2014 17:00

Sommerführung mit Gina Böhrens

Dem Besucher wird anschaulich die Geschichte unserer Region näher gebracht. Archäologische Funde aus der Steinzeit oder der slawischen Besiedlung werden ebenso betrachtet wie z.B. die Geschichte der Glasherstellung im 16.-18. Jahrhundert, bei der der berühmteste deutsche Alchimist Johann Kunckel mit seiner Erfindung des Goldrubinglases natürlich besondere Erwähnung findet.

Teilnahmebeitrag: 3,50 € (inkl. Museumseintritt)

06. August 2014 17:00

Sommerführung mit Gina Böhrens

Dem Besucher wird anschaulich die Geschichte unserer Region näher gebracht. Archäologische Funde aus der Steinzeit oder der slawischen Besiedlung werden ebenso betrachtet wie z.B. die Geschichte der Glasherstellung im 16.-18. Jahrhundert, bei der der berühmteste deutsche Alchimist Johann Kunckel mit seiner Erfindung des Goldrubinglases natürlich besondere Erwähnung findet.

Teilnahmebeitrag: 3,50 € (inkl. Museumseintritt)