Veranstaltungsarchiv
26. Juli 2017 20:00
Nachts durchs Museum - Taschenlampenführung für Kinder
Eine Anmeldung unter Tel. 04522-744 391 bis zum 25. Juli ist erforderlich.
Teilnahmebeitrag: Kinder 4 €, Erwachsene 6 € (inkl. Museumseintritt)
19. Juli 2017 18:00
After-Work-Führung durch die Sonderausstellung “Die Künstlerkolonie Heikendorf auf Reisen - Ab in den Süden”
mit Museumsleiterin Julia Meyer. Eine Anmeldung unter Tel. 04522-744 391 bis zum 18. Juli ist erforderlich.
Teilnahmebeitrag: 5 € (inkl. Museumseintritt)
29. Juni 2017 20:35
Der Mörder ist immer der Gärtner
Lesung mit Karl-Martin Wagners Salon Quartett
Informationen und Kartenbestellung unter www.musicbuero.de
23. Juni 2017 18:30
Eröffnung der Jubiläumsausstellung des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie in Plön
125 JAHRE BIOLOGISCHE FORSCHUNG IN PLÖN - VON PRIVATER INITIATIVE ZUM INTERNATIONALEN INSTITUT
04. Juni 2017 10:00
XV. Internationalen Glas- und Flaschensammlertreffen vor dem Museum
Eintritt frei, Spenden willkommen
20. Mai 2017 11:00
Tag des Apothekergartens
Viele Aktionen rund um den Apothekergarten vor dem Museum, die Plöner Hofapotheke im Museum, Heilkräuter in der Pharmazie etc. für jung und alt. Es handelt sich um einen Aktionstag der Initiative Schönes Plön e.V., der fünf PÜlöner Apotheken und des Kreismuseums.
Eintritt frei, Spenden willkommen. Das Faltblatt mit Programm finden Sie HIER
19. Mai 2017 19:30
Eröffnung der Sonderausstellung “Die Künstlerkolonie Heikendorf auf Reisen - Ab in den Süden”
Es handelt sich um eine gemeinsame Ausstellung des Künstlermuseums Heikendorf-Kieler Förde, des Probstei Museums Schönberg und des Kreismuseums Plön parallel an den drei Standorten.
06. April 2017 12:45
MuseumsMittagsFührung mit Martin Luther
Kultureller Augenschmauß für den knurrenden Magen zur Mittagszeit. Kurzführung durch Dr. Miriam Hoffmann
(inkl. belegtem Brötchen von Bäckerei Beyer und Getränk).
Anmeldung unter Tel. 04522-744391 erforderlich. Teilnahmebeitrag: 5 € (inkl. Museumseintritt und Brötchen)
05. April 2017 19:30
Vortrag von Prof. Dr. Debus “Luther und die Entwicklung der deutschen Sprache”
Es handelt sich um eine Veranstaltung mit dem Kirchenkreis Plön-Segeberg begleitend zur Ausstellung “Lutherbibeln - Kostbarkeiten aus dem Kirchenkreis Plön-Segeberg”.
Teilnahmebeitrag: 3 €
05. April 2017 14:00
Büchersprechstunde mit Dr. Frank Baudach
Die Eutiner Landesbibliothek zu Gast im Kreismuseum Plön
Teilnahmebeitrag: regulärer Museumseintritt (Spenden sind willkommen)
19. März 2017 15:00
Sonntagsführung durch die Ausstellung “Lutherbibeln - Kostbarkeiten aus dem Kirchenkreis Plön-Segeberg”
durch Dr. Miriam Hoffmann
Teilnahmebeitrag: 5 € (inkl. Museumseintritt)
07. März 2017 15:00
Zu Besuch in Luthers Schreibstube
Aktivnachmittag für Kinder von 6-9 Jahren zusammen mit Elisabeth Zastrow von der Kirchengemeinde Plön und Museumsleiterin Julia Meyer
Teilnahmebeitrag: 1 €